Am Samstag, den 30.07.22 traten 9 Damen den Weg zu einer geführten Radtour an. Es ging am Südhang des Teutoburger Waldes entlang. Bei besten Wetterbedingungen wurde eine Etappe der „Grenzgänger-Route“ mit mehreren Stopps und Erklärungen hierzu nachgefahren. Start der Tour war Bad Laer gewesen. Ein Kneippbad mit Saline. Der erste Stopp fand im Wald am beschrifteten Grenzstein des alten Dreiländerecks statt. Die Grafschaft Ravensberg sowie die Hochstifte Münster und Osnabrück stießen im Mittelalter an der Stelle aneinander. Noch heute verläuft hier die Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Der nächste Stopp war in Füchtorf, bei Schloss Harkotten. Eine außergewöhnliche Doppelschlossanlage. Weiter ging es nach Bad Iburg. Hier war ein Stopp im Kurpark mit Blick auf das Schloss.
Die längste Strecke wurde auf der Bahntrasse „Radbahn Münsterland“, mit einer Rast am „Melkhues“, zurückgelegt. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen im „Hubertushof“ in Hauenhorst ging es froh gelaunt weiter nach Neuenkirchen. Von dort aus folgte die Gruppe der dritten Bahntrasse. Am Offlumer See, ein durch Kies- und Sandabbau entstandener Baggersee mit Aussichtspunkt auf alten Silos wurde ein kurzer Stop eingelegt. Von hier ging es zurück nach Welbergen. Eine Einkehr im „Gasthaus Sandmann“ gab der gelungenen Radtour den passenden Ausklang. Vielen Dank Christel
Nach etwa 60 Kilometer erreichte die Gruppe wieder ihren Startpunkt und ließ die Tour im Biergarten des Gasthofes „Westerwieder Bauernstuben“ ausklingen. Es war wieder einmal sehr schön.. Vielen Dank an Christel