Bild der Wanderung durch die Hohe Mark in Haltern

Am Samstag, 15. Oktober 2022 fand die geführte Herbstwanderung statt. Helmut Niehues führte die 12 TeilnehmerInnen durch die Wälder, Wiesen und Heide der Hohen Mark bei Lavesum. Am „Wanderparkplatz Hexenbuchen“ ging es gleich auf schattigen Waldwegen los. Anfangs durch Nebel, ein ganz eigener Reiz, der zu dieser Gegend passte: Die „Hexenbuchen“, Namensgeber für den Wanderparkplatz. Diese, bizarr geformte Süntelbuchen, standen leider eingezäunt und komplett zugewachsen. Schade, dass das Gelände hier vernachlässigt war und die Bäume nur zu ahnen waren.

Nach kurzer Zeit erreichte die Gruppe, einer knorrigen, alten Buchenallee folgend, die höchste Erhebung der heutigen Tour, den Waldbeerenberg mit dem Fernmeldeturm Haltern. Bei schönem Herbstwetter mit Sonne und Wolken ging es weiter über Wander- und Forstwege durch bunten Herbstwald. Für eine erste Rast fand sich ein Platz mit wunderbarer Fernsicht weit über das Ruhrgebiet.

Bis zur Einkehr im Uhlenhof, einem urigen Gasthof von 1863 in Holtwick/Haltern war es nun nicht mehr weit. Nach einem leckeren Mittagessen führte der Weg in die „Holtwicker Wacholderheide“, seit 1936 Naturschutzgebiet. Besen- und Glockenheide, Eichen- und Birkenwald sowie eindrucksvoll gewachsene Wacholderbüsche prägen die Landschaft.

Danach ging es – wieder bei Sonnenschein – abwechslungsreich vorbei an Wald, Wiesen und Feldern, zurück zum Parkplatz. Alle waren sich einig: es war eine wunderschöne abwechslungsreiche Wanderung. Dank an den Wanderführer.




Hier noch einige Impressionen der Tour:

Bild der Wanderung

Bild vom Marktplatz in Tecklenburg

Bild von der Stiftskirche Leeden